Meine musikalische Karriere als Drummer begann im Alter von 6 Jahren, als ich die Kochtöpfe aus der Küche meiner Eltern nahm, um mir damit ein Drum-Set aufzubauen. Die Faszination für das Schlagzeug entstand, als ich als 6-Jähriger die Bandproben der Gemeinde-Band „Die Ohrwürmer” anschauen durfte. Den Drummer fand ich damals schon irgendwie am coolsten. Als ich nach vier Jahren erfolglosem Klavierunterricht mit zehn Jahren mein erstes richtiges Drum-Set von meinen Eltern geschenkt bekommen habe, war dies natürlich ein besonderer Moment. Seitdem verging kaum ein Tag, an dem der Rhythmus nicht einen ganz wichtigen Stellenwert in meinem Leben einnahm. Das Handwerk des Trommelns habe ich dann acht Jahre lang bei dem Dortmunder Schlagzeuger Michael Peters gelernt, der mich durch das Trommeln von The Who- oder Small Faces-Songs wesentlich weiter gebracht hat.

Nach einiger Zeit wurde mir klar, dass ich in eine Band musste und so wurde ich mit 15 Jahren Drummer der Punk-Band „Young and Useless”. Auch wenn man dem Punk-Rock keine musikalischen Fertigkeiten zuschreibt, habe ich aus der Zeit viel mitgenommen. Zwischen den Jahren 2001-2005 war ich als Musiker am Schauspielhaus Dortmund für verschiedene Theaterstücke tätig und Schlagzeuger der Theaterband Leik Eick. Weitere Projekte waren die Shalom-Kirchenband mit Jens an den Keys, bei deren Gigs unvergessliche Momente entstanden (”Achtung bereit machen für den nächsten Song„ - ”Wo ist der Schlagzeuger?„ - ”Der macht gerade Fotos!„)

In der Abi-Zeit und nach der Helene- Lange- Revue haben mich Josef und Nadja dann gefragt, ob ich in einer neuen Schulband den Drum-Part übernehmen würde.

So wurde ich Drummer von Still Crazy bzw. Colourflow. Dies ist jetzt schon zehn Jahre her und die Band ist zu einem ganz wichtigen Teil meines Lebens geworden. Denn nicht nur die Freundschaften, sondern auch die musikalische Qualität, die wir zusammen erreicht haben, ist aller Ehren wert!

P.S.: Der Drummer wird übrigens gesponsert von Hövels und Snickers.